FRIEDERIKE WOEBCKEN
studierte Schulmusik, Chorleitung und Anglistik an der Hochschule für Musik Freiburg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der University of Glasgow. Sie vertiefte ihre Ausbildung bei Eric Ericson an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm. Friederike Woebckens Chorklangvorstellung und Repertoireausrichtung ist maßgeblich durch ihr Studium in Stockholm und die Zusammenarbeit mit Eric Ericson geprägt.
Während ihrer Lehrtätigkeit als Musikpädagogin und Chorleiterin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel hat sie verschiedene Chöre aufgebaut.
Seit 1990 leitet sie den Madrigalchor Kiel. Mit diesem Ensemble hat sie sich weit über den norddeutschen Raum hinaus einen Namen gemacht durch CD–Einspielungen und eine internationale Konzerttätigkeit. Friederike Woebcken und der Madrigalchor Kiel unternahmen Gastspielreisen in zahlreiche Länder auf mehreren Kontinenten, darunter in die USA (2000, 2019), nach Japan (2003) und Südafrika (2008). Aufgrund der geografischen Nähe ergaben sich die unterschiedlichsten Konzertreisen in die skandinavischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen und Island. Im Oktober 2022 leitete sie unter Einbeziehung des Madrigalchores Kiel Chorleitungsstudierende der Royal Academy of Music Aarhus in einer masterclass an. Mit dem Madrigalchor Kiel führt sie darüber hinaus regelmäßig Dirigierkurse im Nordkolleg Rendsburg durch.
Von 1996 bis 2000 führte sie mit Eric Ericson die Sommerkurse „Chordirigieren“ im Nordkolleg Rendsburg durch mit Konzerten im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Im Juni 2002 wurde ihr der Kulturpreis der Stadt Kiel verliehen.
1998 wurde Friederike Woebcken zur Professorin für Chorleitung an die Hochschule für Künste Bremen berufen. Dort gründete und leitete sie den Großen Hochschulchor und den Kammerchor. Mit diesem Ensemble unternahm sie zahlreiche Auslandstourneen und nahm an Wettbewerben und Festivals teil: 2006 Deutscher Chorwettbewerb Kiel, 2011 Spanien (Tolosa), 2013 Israel (Jerusalem und Tel Aviv), 2015 Portugal (Lissabon und Porto), 2019 Italien (Salerno und Neapel). Mit ihrer Emeritierung endete 2020 ihre Lehrtätigkeit in Bremen.
Friederike Woebcken hat internationale Kontakte insbesondere zu den skandinavischen und baltischen Ländern durch Konzerte, Seminare, Symposien und partnerschaftliche Begegnungen mit ausländischen Chören. Im Rahmen des Erasmus-Programms unterrichtete sie an verschiedenen Hochschulen, u.a. in Leipzig, Wien, Göteborg, Piteå und Lissabon. Sie ist national wie international als Jurorin tätig. So jurierte sie u.a. beim Deutschen Chorwettbewerb, beim Takarazuka Contest (Japan) und beim Internationalen Chorwettbewerb für Kammerchöre in Tolosa (Spanien).
Seit 2017 engagiert sie sich im künstlerischen Leitungsteam der jährlich stattfindenden international „Deutsch-Skandinavischen Musikwoche“ auf dem Scheersberg nahe der dänischen Grenze.