Mit der vorliegenden Einspielung möchte der Madrigalchor Kiel die vielfältigen Ausdrucksformen der Freude über das Weihnachtsgeschehen aus unterschiedlichen Kulturkreisen aufzeigen. So stehen sich die Nachdenklichkeit und geheimnisvolle Erwartung in Poulencs „O magnum mysterium”, der Ernst und die Bildhaftigkeit des Variationszyklus „O Heiland, reiß die Himmel auf” von Johannes Brahms, die Anmut in Max Regers „Wiegenlied” und schließlich die vitale und mitreißende Lebensfreude in Ariel Ramirez Vertonung der „Los reyes magos” (Die drei Könige) gegenüber. Die Einflüsse von Volksfrömmigkeit und Volkskunst treten bei der Darstellung des Weihnachtsgeschehens in Gedichten, Bildern und Liedern weit deutlicher zutage als bei anderen Themen. Viele Komponisten haben sich durch die einzigartige Volkstümlichkeit der alten Melodien inspirieren lassen und sie neu arrangiert, variiert oder auch verfremdet. Wenn wir ein neues Arrangement eines alten Weihnachtsliedes hören, scheint es, als ob wir eine uns vertraute Landschaft aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
CD BESTELLEN
INHALT
PROBEHÖREN
Il est né altfranzösisches Weihachtslied
Übers Gebirg Maria geht Johann Eccard
Ga Sion, din Konung att mötta Anders Öhrwall arr.
Los reyes magos Ariel Ramirez
Sankta Lucia mdl. überliefert